Nutzen Sie bitte einen modernen Browser (Apple Safari, Google Chrome, Mozilla Firefox, ...), damit eine zufriedenstellende Darstellung garantiert werden kann.
Aktuelles
März 2021
Grußworte von Daniel Große-Verspohl
»Wir sehen: Ihr habt nochmal einen ganz anderen Blick auf die Dinge und nehmt vieles aus einer anderen Perspektive wahr. Das schätzen wir sehr!«
– Daniel Große-Verspohl, Geschäftsleiter des Zweckverbands Stadt-Umland-Bahn
März 2021
Grußworte von Carolina Trautner
»Junge Menschen sind für mich keine kleinen Erwachsenen, sondern eigenständige Persönlichkeiten, von denen wir viel lernen können.«
– Carolina Trautner, Bayerische Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales
Februar 2021
Umfrage: Anschaffung von Outdoorspielgeräten für den Verleih des SJR

Der Jugendhilfeausschuss in Erlangen berät voraussichtlich in seiner Sitzung im April über die Vergabe von 25.000 € zur Anschaffung von Outdoorspielgeräten für den Verleih des SJR.
Der Stadtjugendring Erlangen lädt alle Jugendleiter*innen, Mitglieder der Vereine und Verbände ein sich an der Umfrage zur Anschaffung von Spielgeräten zu beteiligen.
Die Umfrage ist beendet. Vielen Dank an alle Teilnehmer*innen.
Februar 2021
Kampagne: #hörtaufdiejugend

Alle werden gefragt, nur die #Jugend nicht: Deswegen lädt der #BJR alle jungen Menschen und Jugendorganisationen in Bayern ein, sich an der Kampagne #hörtaufdiejugend zu beteiligen. Teilt eure Bedürfnisse, Wünsche, Forderungen, Ideen und Herzensanliegen als Texte, Fotos oder Videos mit dem Hashtag „hörtaufdiejugend“. Es wird Zeit, dass die Anliegen der Jugend gehört werden! Wie ihr euch genau beteiligen könnt:
Januar 2021
Grußworte von Holger Hofmann
»Beteiligung von Kindern und Jugendlichen ist notwendig und auch sinnvoll, weil sie zum einen ein Recht der Kinder und Jugendlichen ist, zum anderen Kinder
und Jugendliche so unmittelbar demokratische Erfahrungen machen können.«
– Holger Hofmann, Bundesgeschäftsführer des DKHW
November 2020
Abgesagt: Buchvorstellung mit Lesung – „Wenn ich König*in von Erlangen wär...“
Die Buchvorstellung am 05.12.2020 muss leider abgesagt werden.
Bücher können zum Preis von 10 € pro Stück in der Geschäftsstelle des SJR erworben werden. Bitte im Vorfeld einen Termin unter vereinbaren.
Einzelne Geschichten, Gedichte, Grussworte zum Buch „Wenn ich König*in von Erlangen wär ...“ könnt ihr nun als Video online ansehen.
November 2020
Grußworte von Matthias Fack
»Wer Jugend ernst nimmt, muss sie beteiligen und die Ergebnisse dieser Beteiligung ernst nehmen.«
– Matthias Fack, Präsident des BJR
November 2020
Digitale Ausstellung: StUB – 3. Planungswerkstatt für Kinder und Jugendliche

Vom 3. bis 5. November 2020 veranstaltete der Zweckverband Stadt-Umland-Bahn gemeinsam mit dem Stadtjugendring Erlangen und dem Jugendhaus rabatz der Stadt Herzogenaurach die dritte Planungswerkstatt für Kinder und Jugendliche.
Die Dokumentation mit allen Ergebnissen können Sie online auf der Webseite der Stadt-Umland-Bahn ansehen.
Oktober 2020
P-Seminar beteiligt & DABEI 2019/2020 des Marie Therese Gymnasiums Erlangen
Das P-Seminar beteiligt & DABEI 2019/2020 des Marie Therese Gymnasiums Erlangen hat insgesamt drei Projekte umgesetzt.
Hier zu sehen der Film, der sich mit einigen Möglichkeiten der Kinder- und Jugendbeteiligung mit und durch den Stadtjugendring beschäftigt.
Wer Interesse hat sich als junger Mensch in Erlangen ebenfalls filmisch auszudrücken ist in der Jugendfilmgruppe „unbequem“ auf jeden Fall gut aufgehoben.
Herzlichen Dank an das Filmteam des Seminares.
Oktober 2020
Aktion: Demokratie zeigt Gesicht
Die Aktion Demokratie zeigt Gesicht soll junge Menschen in Bayern einladen, ihre Ideen, Wünsche und Gedanken in einem kreativen Beitrag zum Ausdruck zu bringen und bei einer Veranstaltung am 16. Dezember 2020 mit Carolina Trautner, der Bayerischen Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales, zu diskutieren.
Die Aktion ist Teil des Projekts „Engagement und Protest zwischen Legalität und Illegalität“ im Rahmen von mehrWERT Demokratie, das vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales gefördert wird. Das Projekt will junge Menschen in ihrem Engagement bestärken und sie gleichzeitig für die Grenze zwischen legalem und illegalem Protest zu sensibilisieren.
WER IST GEFRAGT?
Angesprochen sind neben bereits engagierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen alle, die die Demokratie stärken und mitgestalten wollen.
WOMIT SETZEN SICH DIE TEILNEHMENDEN AUSEINANDER?
Die Teilnehmenden wählen einen der drei Themenblöcke Engagement & Protest, Verschwörungstheorien & Extremismus oder (An)Sprache in Sozialen Medien und reichen einen
Beitrag als Foto, Video, Audio oder Text ein.
WER KANN MITMACHEN … UND WANN?
Mitmachen können alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen, also auch ganze Schulklassen, außerschulische Gruppen und Einzelpersonen.
Die Beiträge können von 5. Oktober 2020 bis Ende November 2020 eingereicht werden.
Juli 2020
Grußworte von Helmut Wening
»Beteiligt euch, spinnt herum, lasst euch nicht entmutigen oder ausbremsen.«
– Helmut Wening, Vorsitzender des Jugendhilfeausschusses Erlangen
Juli 2020
Grußworte von Jörg Volleth
»Ihr kennt eure Stadt und ihr wisst am besten, was den jungen Menschen in Erlangen wichtig ist und was euch bewegt.«
– Jörg Volleth, Bürgermeister der Stadt Erlangen
März 2020
Ausschreibung: „Wenn ich König*in von Erlangen wär ...“
Was würdest du erleben wollen, welcher Stadtteil würde weichen, welches Projekt umgesetzt, welches magische Wesen in Erlangen leben, wenn du der*die König*in von Erlangen wärst?
Der Stadtjugendring Erlangen und das aktuelle P-Seminar des MTG „beteiligt & DABEI“ laden euch ein am gemeinsamen Buchprojekt „Wenn ich König*in von Erlangen wär ...“ mitzuarbeiten.
Alle Informationen, die du zum Mitmachen brauchst, findest du hier: beteiligt-dabei.de/buchprojekt.php
März 2020
Minecraft Server
Wir stellen vor: Unseren offiziellen Minecraft Java Server.
Auf diesem Server wollen wir euch Jugendarbeit auch weiterhin ermöglichen und den jungen Menschen Erlangens einen alternativen Treffpunkt geben.
Offene Angebote, Schulungen, Festlichkeiten, gemeinsame Aktionen und Bauprojekte können und werden in Anteilen online weiterhin stattfinden.
Teilnehmen kann jede*r der/die Minecraft-Java (nicht Windows 10!) verwenden hat.
Eure Ideen, Wünsche, Bedürfnisse, Ängste oder Vorschläge werden verpflichtend ernst genommen.
Ein Admin ist täglich ab 19:30 für eure Anliegen online.
L3T5 M1N3CR4F7
Konzipiert von Stadtjugendring Erlangen (Matthias Damerow und Jarno Eickels)
März 2020
Bitte beachten
Alle Veranstaltungen bis 19.04.2020 sind abgesagt bzw. werden nach Möglichkeit auf einen späteren Zeitpunkt verlegt.
[Edit]: Der genannte Zeitraum für Absagen wurde vorerst bis zum 20.06.2020 verlängert.
Weitere Informationen können der Pressemitteilung entnommen werden.
März 2020
Jugendparlament
Mitreden und gehört werden
In Erlangen müssen junge Leute nicht auf ihren 18. Geburtstag warten, um sich politisch zu beteiligen. Im Jugendparlament können
sie die Kommunalpolitik mitgestalten – und diese Chance nutzen sie seit Jahren.
– von Fynn Geifes
Juna des Bayrischen Jugendringes K.d.Ö.R., Ausgabe 01.2020
Februar 2020
Grußworte von Dr. Florian Janik
»Denn ihr seid die jungen Expertinnen und Experten für unsere Stadt.«
– Dr. Florian Janik, Oberbürgermeister Erlangen
Februar 2020
Grußworte von Andreas Drechsler
»Jetzt liegt es an dir als Kind und Jugendlicher dich mit einzubringen [...]«
– Andreas Drechsler, Vorsitzender Stadtjugendring
Februar 2020
Grußworte von Anna Barth
»Ihr seid genau richtig, wenn ihr Erlangen in der Zukunft mit euren Ideen und Vorschlägen mitgestalten wollt.«
– Anna Barth, 1. Vorsitzende Jugendparlament