Was geht in Erlangen?
Hier informieren und einbringen!

Eine Kooperation von

Logo: Stadtjugendring Logo: Stadt Erlangen

Nutzen Sie bitte einen modernen Browser (Apple Safari, Google Chrome, Mozilla Firefox, ...), damit eine zufriedenstellende Darstellung garantiert werden kann.

Mach mal Zukunft - Festival

Der Stadtjugendring Erlangen und der Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt sowie diverse weitere Partner laden euch zum Mach mal Zukunft – Festival ins E-Werk ein!
Am 05. Februar dreht sich einen Tag lang alles um die Frage: Wie wollen wir unsere Zukunft gestalten?
In spannenden Workshops am Vor- und Nachmittag könnt ihr Zukunftsideen entdecken, experimentieren und gemeinsam Visionen entwickeln – rund um Themen wie Umwelt, Zusammenleben, Digitalisierung oder Gerechtigkeit. Live-Aktionen, Musik und viele kreative Möglichkeiten zum Ausprobieren und Gestalten warten auf euch.
Komm vorbei und mach mal Zukunft – mit deinen Ideen, deinem Engagement und deiner Neugier!

Den ganzen Tag über wird es Mitmachstände und Workshops geben.
Am Nachmittag erwarten euch darüber hinaus auch einige Musik- und Kunstprojekte, sowie eine öffentliche Sitzung des Jugendparlamentes.

Der Morgen richtet sich vor allem an Schulen uns Institutionen am Nachmittag freuen wir uns über viele Besucher*innen jeglichen Alters.

Das Programm

Ganztägig

Vormittag

„Mach mal Zukunft Festival“ Workshop Informationen:
Sie haben Interesse sich mit Ihrer Klasse / Einrichtung … anzumelden.
Die Workshops richten sich an Menschen ab ca. 10 Jahren bzw. ab der 5. Klasse.
Die Workshops finden in der Regel im E-Werk statt – Ausnahmen sind gekennzeichnet.
Die Teilnahme ist kostenfrei möglich Rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung – spätestens eine Woche vor der Veranstaltung erhalten Sie abschließende Informationen.
Jeder Workshop ist nur von einer Klasse buchbar. Die max. Teilnehmer*innenzahl liegt bei etwa 25 Menschen.
Sollten Sie besondere Bedarfe (Behinderungen einzelner Schüler*innen o.ä.) für Ihre Klasse haben – rühren Sie sich bitte rechtzeitig damit wir diese in den Workshops berücksichtigen können.
Bitte kommen Sie ca. 20 Minuten vor Beginn der Workshops ins E-Werk und melden sich am Infostand im Foyer.

Nachmittag

Die Nachmittagsworkshops richten sich an jeweils max. 25 Personen ab 10 Jahren. Die Veranstalter übernehmen keine Aufsichtspflicht.
Eine Anmeldung dient nur zur Steuerung und Planung.
Die Anmeldung ist kostenfrei möglich.
Rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung – spätestens eine Woche vor der Veranstaltung erhalten Sie abschließende Informationen.
Bitte kommen Sie ca. 20 Minuten vor Beginn der Workshops ins E-Werk und melden sich am Infostand im Foyer.

Freitag, 06.02.2026

Schließen