Was geht in Erlangen?
Hier informieren und einbringen!

Eine Kooperation von

Logo: Stadtjugendring Logo: Stadt Erlangen

Nutzen Sie bitte einen modernen Browser (Apple Safari, Google Chrome, Mozilla Firefox, ...), damit eine zufriedenstellende Darstellung garantiert werden kann.

Pioneers of Utopia – Vernetzungswerkstatt

Der Stadtjugendring Erlangen veranstaltete am 18. und 19. Juni 2025 die „Pioneers of Utopia – Vernetzungswerkstatt“, eine Fortbildung zum Thema Education-Larp. Nach einem erfolgreichen Auftakt im Herbst 2024 bot die Veranstaltung Fachkräften und Interessierten nun die Möglichkeit, sich intensiv mit Bildungs-Rollenspiel auseinanderzusetzen.

Zwei Fachvorträge steuerten aktuelle sozialwissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema bei: Björn-Ole Kamm (Kyoto University) sprach über „Aktuelle Forschung zu Edu-Larp. Tendenzen, Projekte, Design“ und stellte das Drama-Game „Sirius — 11F84 — Colours of Light“ vor. Katrin Geneuss (Ludwig-Maximilians-Universität München) beleuchtete unter dem Motto „Learn and teach for the Future“ Education-Larp in der didaktischen Praxis, unter anderem anhand des Rollenspiels „Future Calling“.

Praktische Module vertieften die Inhalte des Vorgängerevents: Nach einer Einführung in die „Pioneers“-Reihe durch Julien Straninger fertigten die Teilnehmenden Lederbeutel an, die sie anschließend in einem Such- und Rätselspiel zur Bergung von „Energiesteinen“ (Leuchtwürfel) einsetzten. Die Steine wurden benötigt, um einen großen Rätselwürfel zu vervollständigen.

Über alternative Blickwinkel auf politische Themen tauschten sich die Teilnehmenden in character in Diskussionsrunden zu Gesundheit, Energieerzeugung und Arbeit aus, wobei sie eigens umgestaltete Themenkarten des Futuriums Berlin verwendeten.

Ein interaktiver Workshop mit Theaterschauspieler Rumo Wehrli bot Einblicke in das Edu-Larp „Sense“, das sich mit Tod und Sterben befasst. Dieses Modul bildete eine wertvolle methodische Ergänzung zum Steampunk-Setting der Pioneers-Welt.

Der Stadtjugendring Erlangen sieht Education-Larp als innovative Methode der non-formalen Bildung und Beteiligung von Jugendlichen. Die Vernetzungswerkstatt eröffnete einen spaßigen Zugang zu einer tiefgehenden Auseinandersetzung mit komplexen Themen und der Reflexion der verwendeten Methoden. Der Ansatz des Live-Rollenspiels macht Beteiligung und Demokratie greifbar und erlebbar. beteiligt&DABEI hat sich zum Ziel gesetzt, Jugendliche in Erlangen zu beteiligen. Die Vernetzungswerkstatt bildet einen weiteren Meilenstein auf dem Weg, Education Larp als neuartige Beteiligungs- und Bildungs-Methode in der nonformalen Bildung generell und in der Jugendbildungsarbeit in Erlangen zu etablieren.